Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei venoqirulasta im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
venoqirulasta (venoqirulasta.com) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensverhandlungen in Anspruch nehmen.
Als Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Deutschland unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Regelungen gewährleisten höchste Standards beim Umgang mit Ihren sensiblen Finanzdaten.
Verantwortliche Stelle
venoqirulasta
Weberweg 8
89233 Neu-Ulm, Deutschland
Telefon: +493475717710
E-Mail: info@venoqirulasta.com
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten beim Websitebesuch und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt und Verweildauer auf unserer Website werden automatisch erfasst.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensinformationen, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Programmen angeben.
Finanzdaten
Informationen über Ihr Unternehmen, Verhandlungshistorie und relevante Geschäftsdaten für die Beratung werden verschlüsselt gespeichert.
Nutzungsdaten
Interaktionen mit unseren Lernprogrammen, besuchte Seiten, heruntergeladene Materialien und Teilnahme an Webinaren.
Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich aus Art. 6 DSGVO: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datenminimierung.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
- Durchführung von Verhandlungstrainings und Bildungsprogrammen
- Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzsektor
- Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Versendung von relevanten Informationen über neue Kurse und Programme
- Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Angebote
- Prävention von Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Marketing und Kommunikation
Wir versenden Newsletter und Informationen über neue Bildungsangebote nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie widersprechen, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse oder senden eine E-Mail an info@venoqirulasta.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister implementieren wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer sensiblen Daten. Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sensible Finanzdaten in unseren Datenbanken
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für alle Mitarbeiter
Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne für Datenverfügbarkeit
Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen somit deutschem und europäischem Datenschutzrecht. Wir arbeiten nur mit Hosting-Partnern zusammen, die ebenfalls höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Datenweitergabe
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Steuergesetze, Geldwäschegesetz)
- An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen
- Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder zum Schutz unserer Rechte
Auftragsverarbeitung
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. IT-Support, E-Mail-Versand), sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Korrespondenz und Beratungsunterlagen: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
- Website-Logdateien: 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und unsere Angebote zu verbessern. Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Wir verwenden keine Cookies für personalisierte Werbung oder zur Profilerstellung für Marketingzwecke. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.